Kapelle St. Laurentius, Gut Arzla

Bereits um 1560 ist auf der berühmten Landkarte des Philipp Apian eine Kapelle in Arzla eingezeichnet, die dem Heiligen Laurentius geweiht war. Sie steht auf dem Gut idyllisch unter hohen Bäumen und umgeben von Weiden. Im Zuge der Säkularisation wurde sie 1806 abgerissen. Im Jahr 1995 baut Familie Stürzer die Kapelle St. Laurentius wieder auf. „Es ist der besondere Boden, auf dem diese steht; er gibt ihr eine wunderbare Strahlkraft“, sagt Frau Stürzer. Frau Stürzer hat vor einigen Jahren die Pflege dieses Kleinods von ihren Schwiegereltern übernommen. Sehr gern öffnet sie die Türen der Kapelle und erzählt ihre Geschichte. Die Kapelle ist meist ganztägig für den Besuch und zum Gebet geöffnet. Am 10. Juli wird der Gedenktag, der Laurentiustag, festlich gefeiert.

Es wird von Hand geläutet.
Flügelaltar St. Laurentius
Gedenktafel
Landkarte von Philipp Apian (1560)

Text: Cornelia Kraus; Fotos: Franz Meier (1), Cornelia Kraus (4), Karte: Althammer